Trainieren fürs All
Haben Sie das Zeug zur Astronautin oder zum Astronauten? Finden Sie es heraus und steigen Sie in den Multi-Axis-Trainer des Verkehrshauses der Schweiz. Hier ist Action garantiert!
Astronomie am Mittag
Astrophysikerinnen und Planetenforscher der Universität Bern erzählen in spannenden Vorträgen über ihre Forschung und nehmen Sie mit auf eine Reise ins Universum. Nehmen Sie Platz im Space Café und erfahren Sie alles über Eismonde, Weltraumteleskope und Exoplaneten.
Ein Planetarium in der BEA
Im Planetarium holen wir Ihnen buchstäblich die Sterne vom Himmel. In fünf kommentierten Shows nimmt Sie das Planetarium Zürich mit auf eine Reise zu fernen Galaxien, planetarischen Nebeln und schwarzen Löchern. Erfahren Sie viel Spannendes über unser Sonnensystem und lassen Sie sich auf extrasolare Planeten entführen!
A Star is Born
Die BEA holt Ihnen in diesem Jahr buchstäblich die Sterne vom Himmel. Im Vordergrund steht dabei die Entstehungsgeschichte von Sternen und unseres Sonnensystems, wie Sterne Energie produzieren und was es mit der Elementsynthese auf sich hat. Denn so unveränderlich uns das Sternenzelt auch erscheint, es ist den Gesetzen der Natur unterworfen. Jeder Stern wird geboren und erlöscht auch eines Tages wieder.
Das neue Weltbild
Was heute zum Allgemeinwissen zählt, führte früher noch auf den Scheiterhaufen. 1609 entdeckte Galileo Galilei Berge auf dem Mond, die Phasen der Venus und mehr. Kurze Zeit später schlug die Geburtsstunde der modernen Astronomie und unsere Erde erhielt einen neuen Platz in den endlosen Weiten des Alls. Erschliessen Sie sich neue Horizonte mit dem Teleskop und lassen Sie sich auf extrasolare Planeten entführen.
Vorfahrt auf der Milchstrasse
Kleine und grosse Astronomen machen sich hier mit dem Aufbau unserer Heimatgalaxie vertraut und lernen verschiedene Beobachtungsmetgoden kennen. Hauptdarsteller in diesem Bereich: rote Riesen, weisse Zwerge, planetarische Nebel und schwarze Löcher. Den Abschluss des Ausflugs im Planetarium bildet das dunkle All – von hier aus ist die unvorstellbare Menge von rund 200 Milliarden Sternen erkennbar, die uns nachts als Milchstrasse erscheint.
Unser Sonnensystem
Wie und wo entdeckt man eigentlich neue Planeten? Was zeichnet die acht Planeten unseres Sonnensystems aus und wo genau ziehen sie eigentlich ihre Bahnen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Highlight «Reise durch das Sonnensystem». Das Publikum lernt hier ausserdem, was die Wissenschaft unter Zwergplaneten versteht. Begeben Sie sich auf die Reise von den Gasriesen Neptun, Uranus, Saturn und Jupiter bis zur strahlenden Masse unserer Sonne.
Bis an die Grenze
Wir starten zur längsten Reise, die man sich vorstellen kann! Zuerst besuchen wir unsere Nachbarn, die Planeten, ziehen vorbei an unserer Sonne und weiter durch die Milchstrasse und den intergalaktischen Raum, bis an den Rand des sichtbaren Universums. Wir begegnen dabei bizarren Galaxien, die einen regelrechten Tanz vollführen. Nach einem Blick auf den Anfang des Weltalls führt uns eine rasende Fahrt wieder zurück auf unseren Heimatplaneten.
Taste from out of space
Essen und trinken wie ein Astronaut oder eine Astronautin! Die Gourmetbox erwartet Sie im Space Café und lädt Sie ein zum Verweilen.
Belebtes Universum
Mit Papier, Stiften und viel Fantasie bevölkern wir gemeinsam das Universum. Ein Programmpunkt speziell für junge Sternengucker und Sternenguckerinnen.